E-Zigarette – alles Wissenswerte zu elektrischen Zigaretten

Die E-Zigarette gilt als Mittel zur Rauchentwöhnung. Umsteiger und Vape Fans in Deutschland verdampfen dabei sogenanntes Liquid.
Was elektrische Zigaretten genau sind, wie sie funktionieren und was es sonst noch bei E-Zigaretten zu beachten gibt, liest du hier.
1. Was ist eine E-Zigarette2. Welche E-Zigaretten gibt es?
3. Was brauche ich zum E-Zigarette dampfen?
4. Was steckt im Dampf deiner E-Zigarette?
5. Welche E-Zigarette ist die richtige für dich?
6. Wer hat die E-Zigarette erfunden?
7. Wichtiges zur Handhabung der E-Zigarette
8. Noch mehr Wissen rund um die E-Zigarette
Was ist eine E-Zigarette?
Mit der E-Zigarette wird eine elektrische Zigarette beschrieben. E-Zigaretten verdampfen über ein batteriebetriebenes Heizelement eine Flüssigkeit – das Liquid.
Der E-Zigaretten Aufbau ist zumeist identisch und besteht aus fünf Teilen.
Bauteil | Funktion |
Akkuträger | Der Akkuträger einer E-Zigarette bildet die Grundlage für das Dampfen. Er enthält den Akku, der das Device mit Strom versorgt. |
Akku | Der Akku sitzt im Akkuträger und dient als Stromquelle für die E-Zigarette. |
Tank | Der Tank ist das Behältnis für das Liquid, das E-Zigaretten verdampfen. Umgangssprachlich wird mit dem Tank teils auch der Verdampfer gemeint. |
Verdampfer | Der Verdampfer ist das Herzstück der E-Zigarette, denn Dampf- und Geschmacksentwicklung finden hier statt. Der Verdampfer enthält den sogenannten Verdampferkopf, der Watte und eine Heizwendel – auch Coil genannt – beinhaltet. Die Watte saugt sich mit Liquid voll und transportiert so das Liquid zum Coil. Der Coil wird unter Spannung heiß und das Liquid verdampft. Der Verdampfer dient außerdem als Tank für das Liquid. |
Mundstück | Das Mundstück, auch Drip Tip genannt, ist am oberen Ende der E-Zigarette aufgesteckt. Es sitzt auf dem Verdampfer. Durch das Mundstück wird der Dampf inhaliert. Bei Geräten mit Zugautomatik kannst du durch den Zug am Mundstück den Akku aktivieren. Eine kleine Heizspirale gerät unter Spannung, wird heiß und verdampft das Liquid im Tank. |
Welche E-Zigaretten gibt es?
E-Zigaretten sind zwar im Grundaufbau gleich, unterscheiden sich aber in der Art und Weise ihrer Nutzung. Demnach gibt es offene oder geschlossene Systeme. Ferner lassen sich regelbare und nicht regelbare E-Zigaretten unterscheiden.
Offene Systeme | Bei E-Zigaretten mit einem offenen System (Open System) wird der Tank mit fertigem oder selbst gemischtem Liquid befüllt. Du entscheidest zum Beispiel selbst, welche Aromen es enthält oder, ob du dein Liquid mit oder ohne Nikotin dampfen willst. |
Geschlossene Systeme | Bei E-Zigaretten mit einem geschlossenen System (Closed System) ist das Liquid bereits gebrauchsfertig in einer Kapsel abgefüllt. Man nennt sie auch Pod-Systeme. Die Kapsel oder der Pod müssen dann nur noch auf den Akkuträger der E-Zigarette aufgesteckt werden und du kannst losdampfen.
|
Regelbare E-Zigaretten | Bei regelbaren E-Zigaretten lässt sich die Spannungsabgabe am Akkuträger einstellen. Je nach Einstellung der Leistung wird dann mehr oder weniger Dampf produziert – ganz nach deinen Vorlieben. |
Nicht-regelbare E-Zigaretten | E-Zigaretten mit einer festen Einstellung gelten als nicht regelbar. Die Spannung muss nicht angepasst werden, das optimale Dampfen ist sozusagen schon voreingestellt. |
Was brauche ich zum E-Zigarette dampfen?
Neben der E-Zigarette gibt es noch weitere Dinge, die du zum Dampfen parat haben solltest. Für Einsteiger eignen sich vor allem E-Zigaretten Sets. Sie enthalten neben dem Device auch zusätzliche Verdampferköpfe und Ladekabel. Aber auch für Profis lohnt es sich, in Zubehör zu investieren. Ladegeräte und Akkus kann man schließlich nie genug haben. Zum Dampfen unbedingt erforderlich ist das Liquid, das in verschiedenen Aromen erhältlich ist. Darf es für dich eher süß oder fruchtig sein? Probiere dich durch die abwechslungsreiche Vielfalt.
Was steckt im Dampf deiner E-Zigarette?
Beim Erhitzen des Liquid entsteht Dampf. Dabei werden die Moleküle des Liquid freigesetzt.
Und was steckt im Liquid? Das Liquid ist eine Flüssigkeit aus Propylenglykol (PG), Glyzerin (VG) und Aromen.
Nikotin kommt bei Liquids nicht unbedingt vor. Es ist vielmehr ein optionaler Zusatz.
Welche E-Zigarette ist die richtige für dich?
Es gibt hunderte verschiedene Modelle bei E-Zigaretten. Du bist unsicher, welche E-Zigarette die richtige für dich ist? Hier kommt eine Checkliste. Wenn du dir vor dem Kauf folgende Fragen stellst, wirst du schnell eine Idee davon bekommen, was für dich am besten passt.
- Hast du schon Erfahrungen mit dem Dampfen oder ist es deine erste E-Zigarette?
- Willst du schnell und unkompliziert losdampfen oder vielleicht lieber die Einstellungen selbst vornehmen?
- Wünschst du dir ein geschlossenes System mit fertigen Pods oder bist du eher der Typ für ein offenes System, bei dem alle Einzelteile austauschbar sind?
- Wie ziehst du an der E-Zigarette?
- Wie sieht es mit Ersatzteilen und Zubehör aus?
- Hast du dich für ein E-Zigaretten Set entschieden oder für ein E-Zigarette, bei der noch Zubehör dazu ausgesucht werden muss?
Wer hat die E-Zigarette erfunden?
Den Grundstein für die E-Zigarette legte der US-Amerikaner Herbert A. Gilbert im Jahr 1963. Sein Modell gilt als das erste vollständige Modell der elektrischen Zigarette. Gilberts elektrische Zigarette sollte Raucher von der herkömmlichen Tabakzigarette entwöhnen. Danach wurde es erstmal still um die E-Zigaretten.
Die erste richtige E-Zigarette gab es ab dem Jahr 2003. Seinerzeit entwickelte der Chinese Hon Lik massentaugliche E-Zigaretten. Seitdem gibt es verschiedene Hersteller, die wiederum mehr und mehr Modelle entwickelt haben.
Auch in Zukunft wird diese Entwicklung nicht langsamer werden. Zu erwarten sind spannende neue Geräte, die mit noch mehr Sicherheitsvorkehrungen und Features den Spaß am Dampfen steigern.
Wichtiges zur Handhabung der E-Zigarette
Die E-Zigarette in Schuss zu halten ist für viel Freude beim Dampfen wichtig. Dabei gibt es von der Reinigung über den Austausch von Verschleißteilen bis hin zum richtigen Entsorgen viele Dinge zu beachten.
Die E-Zigarette und Sicherheit
- Kaufe deine E-Zigarette und das Zubehör nur bei seriösen Händlern. So stellst du sicher, dass das Device einwandfrei funktioniert.
- Es gibt gewisse Sicherheitsbestimmungen für Akkus, sodass die Spannungsabgabe und das Aufladen ohne Probleme funktioniert. Nutze zum Aufladen die Netzteile und Ladestationen des jeweiligen Herstellers.
- Stellt die E-Zigarette über einen Mechanismus im Verdampfer einen Kurzschluss fest, schaltet sie den Akku dank Sicherheitsabschaltung direkt ab.
- Der Schutz vor Tiefenentladung bewahrt den Akku vor Schäden.
- Vor zu viel Spannung im Akku bewahrt dich ein Überspannungsschutz. Darüber werden Schäden an der E-Zigarette verhindert.
- Akkuträger sind so konzipiert, dass eventuell entstehende Wärme oder auch Gase entweichen können.